Melexis zeigt auf der electronica interaktive Demos rund um sein Angebot an Sensoren

Melexis

Electronica 2018Automotive-Demos erläutern Magnetik, Wärme- und Bildverarbeitungstechnik

Tessenderlo, Belgien, 8. Oktober 2018 – Melexis, ein weltweiter Anbieter von Mikroelektroniklösungen, wird auf der electronica 2018 vertreten sein und an seinem Stand informative und interaktive Demos rund um seine Technologien vorführen. Melexis arbeitet auch mit vier wichtigen Distributoren an deren Ständen zusammen und nimmt an der „electronica Experience“ in Halle C6 teil – ausgerichtet auf Employer Branding (Ausbau der Marke als Arbeitgeber) und die Rekrutierung junger Talente.

Am Stand von Melexis (Halle B4, Stand 542) werden mehrere Demos rund um die Kernkompetenz des Unternehmens und innovative Lösungen für Automotive-Anwendungen zu sehen sein:

Virtuelle Realität im Fahrzeuginnenraum: Speziell für die electronica hat Melexis ein einzigartiges VR-Erlebnis entwickelt. In einem virtuellen Melexis-Fahrzeug können Besucher die vielen neuartigen Anwendungen rund um die Strommessung und Time-of-Flight (ToF) Sensoren umfassend und interaktiv entdecken. Begleitet von Videoaufnahmen lernen Besucher, wie andere Melexis-Sensoren moderne Fahrzeuge aufwerten.

3D Magnetic Cube und e-Knobs: Die 3D-Magnetic-Cube-Demo beschreibt die Triaxis®-Technologie von Melexis mit dem MLX90393, bei der LEDs die Bewegung eines Permanentmagneten in einem 3D-Raum demonstrieren. Bewegt sich der Magnet, verändern sich die LEDs und folgen genau der Bewegung. Dies untermauert, dass die Triaxis®-Technologie eine einfache und effektive Lösung zur Erfassung von Bewegungen in Automotive-Anwendungen ist, z.B. in Gangschaltungen. Der MLX90393 wird zudem in zwei e-Knob-basierten Demos zu sehen sein, die die Triaxis®-Technologie und ihre Anwendungen in einem Fahrzeug repräsentieren.

Wasserpumpe für Fahrzeuge: Basierend auf dem Motortreiber MLX81325 zeigt diese Demo die Embedded-Motorsteuerung von Melexis und wie sie für den Antrieb von Pumpen in Fahrzeugen und vielen anderen Anwendungen zum Einsatz kommen kann. Die Demo wird durch ein informatives Video unterstützt.

Personenerkennung mittels FIR: Der Melexis MLX90640 ist ein 32x24-Pixel Thermal Array auf Basis der Far-Infrared-(FIR-)Technologie, um Temperaturen ohne physischen Kontakt zu messen. Als „kleine Wärmebildkamera auf einem Chip“ kann der Baustein die Anwesenheit von Menschen aufgrund ihrer Körpertemperatur erkennen. Die Demo vor Ort verwendet den MLX90640 und proprietäre Software, um Besucher am Messestand von Melexis zu erkennen. Die Technik kann gleichermaßen zur Erkennung von Fahrzeuginsassen zum Einsatz kommen.

Personenverfolgung: Die auf Time-of-Flight (ToF) basierende Demo zeigt das neue Evaluierungskit (EVK), das Menschen als 3D-Cloud erkennt. Fortschrittliche Software hebt dabei wichtige Körpermerkmale wie Gelenke hervor. Die Demo umfasst mehrere Beleuchtungsszenarien, um aufzuzeigen, wie diese Technologie von schlechten Lichtverhältnissen unbeeinflusst bleibt und sich somit für ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) und andere wichtige Anwendungen im Automotive-Bereich eignet.

Melexis wird vom 13. bis 16. November auf der electronica 2018 in München vertreten sein. Das Unternehmen befindet sich in Halle B4, Stand 542, wo alle oben genannten Demos u.v.m. während der Messe zu sehen sind.