Latch-ICs von Melexis verschlanken Motoranwendungen

Tessenderlo-Ham, Belgien, 28. August 2025 – Melexis stellt eine Variante des MLX92211 vor, einem 3-Draht-Hall-Effekt-Latch-IC. Der Baustein wurde für die laterale (seitliche) magnetische Positionserfassung entwickelt und bietet hohen ESD-Schutz sowie hohe Ausgangsstrombegrenzung. Diese neueste Ergänzung ermöglicht kleinere Motoren durch verbesserte Integration und kostengünstige Leistungsfähigkeit – ideal für kompakte Antriebe in Fahrzeuganwendungen wie Sitzmotoren, Schiebedächern und thermischen Expansionsventilen.
Im gesamten Fahrzeugbereich steigt die Nachfrage nach kleineren, schlankeren Motormodulen, die keine Kompromisse bei Robustheit oder Diagnosefunktionen eingehen. Dies ist besonders wichtig bei Sitzaktuatoren, wo mehrere Motoren in kompakte Baugruppen integriert werden, ohne dass dabei die Einstelloptionen, der Komfort oder die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen beeinträchtigt werden. OEMs stehen unter dem ständigen Druck, den Innenraum zu maximieren und das Fahrzeuggewicht zu reduzieren. Gleichzeitig sollen die Funktionalität im Innenraum verbessert und die automatisierte Fertigung unterstützt werden. Die gleichen Einschränkungen gelten für andere Bereiche des Fahrzeugs wie Schiebedächer und Thermoventile. Hier ermöglichen eine reduzierte Modulhöhe und SMD-Bausteine schlankere mechanische Aufbauten und eine flexiblere Integration.
Der MLX92211 IMC erfüllt diese Anforderungen mit einem integrierten magnetischen Konzentrator (IMC), der seitliche Erfassung in einem TSOT-3L-SMD-Gehäuse unterstützt. Durchsteckbauteile erübrigen sich, was moderne automatisierte Montageprozesse ermöglicht. Das Ergebnis sind eine reduzierte Motorhöhe, mehr Flexibilität in Bezug auf das Gehäuse und optimierte Fertigungsabläufe.
Die neue IMC-Variante des MLX92211 basiert auf der bewährten MLX92211-Plattform von Melexis und bietet eine Option für laterale Sensorik. Der Baustein im Einzelgehäuse integriert einen Spannungsregler (Betriebsbereich 2,7 bis 24 V), einen Hall-Effekt-Sensor mit Offset-Kompensation und einen Open-Drain-Ausgangstreiber. Die verbesserte Offset-Kompensation des Magnetkerns ermöglicht eine schnellere, genauere und robustere Verarbeitung, unabhängig von Temperatur und Belastung. Der negative Temperaturkoeffizient wirkt der natürlichen Schwächung von Magneten bei hohen Temperaturen entgegen.
Der robuste Latch-Sensor kann in 3-Draht- als auch in 2-Draht-Konfigurationen (mit externem Widerstand) verwendet werden. Die Strombegrenzung von 30 mA reicht aus, um einen sicheren und konsistenten Betrieb in Umgebungen wie Sitzmotoren zu gewährleisten, in denen häufig ein Dauerstrom von bis zu 25 mA erforderlich ist. In Kombination mit hohem ESD-Schutz (8 kV), automatischer Abschaltung mit Selbstwiederherstellung und ASIL-A-Einstufung für funktionale Sicherheit erfüllt der MLX92211 IMC die Anforderungen an die Zuverlässigkeit moderner Fahrzeuganwendungen.
Minko Daskalov, Product Line Manager bei Melexis: „Mit dem MLX92211 IMC reagieren wir direkt auf die Nachfrage der Automobilindustrie nach kompakteren, anwendungsoptimierten Latch-Sensoren für motorbasierte Anwendungen. Durch die laterale Magnetsensorik in einem robusten und kostengünstigen Format lässt sich die Bauhöhe der Aktuatoren reduzieren und die Motorintegration auf engstem Raum verbessern – und das bei gleichbleibender Leistungsfähigkeit und Schutzklasse, wie sie in modernen Fahrzeugumgebungen erwartet werden.“
Der MLX92211 IMC wurde für Anwendungen wie Sitzverstellung, Fenster- und Schiebedachsteuerung, elektrische Türen und Expansionsventile entwickelt. Er unterstützt kleinere Motor- und Aktuatorbaugruppen, die hohe Anforderungen an Größe, Leistungsfähigkeit und Sicherheit erfüllen und sich nahtlos in automatisierte Produktionslinien integrieren lassen.
Muster des MLX92211 sind ab sofort erhältlich. Weitere Informationen unter www.melexis.com/MLX92211.