Hochmoderne Hall-Effekt-Stromsensoren von Melexis bieten mehr Leistungsfähigkeit und Diagnose

Herkömmliche Hall-Effekt- und IMC-Hall®-Sensoren bieten verschiedene Möglichkeiten für die Strommessung in Automotive-Anwendungen.
Tessenderlo, Belgien, 6. November 2018 - Melexis stellt zwei neue Stromsensor-ICs auf Basis seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich der Hall-Effekt-Technologie vor. Beide Sensoren weisen den gleichen Hochleistungs-CMOS-Core auf, wobei der MLX91217 die herkömmliche Hall-Technologie bietet, während der MLX91216 den IMC (Integrated Magneto Concentrator) von Melexis enthält.
Beide Sensoren sind für Anwendungen im Automotive-Bereich vorgesehen, insbesondere zur Überwachung von Wechselrichter-Phasenströmen und Gleichspannungs-Zwischen-kreisen, bei denen die Hall-Effekt-Technologie seit mehr als einem Jahrzehnt die bevorzugte Lösung ist. Neben der Steuerung des Antriebsmotors eignen sich die Sensoren auch für andere Embedded-Anwendungen wie z.B. DC/DC-Wandler und Batterieanschlusskästen oder für Anwendungen, bei denen eine schnelle Reaktion oder eine präzise (Über-)Strommessung erforderlich ist.
Der neue CMOS-Core und die werksseitige Trimmung sorgen für eine bessere Wärmeempfindlichkeitsdrift (33%) und Wärme-Offsetdrift (50%) gegenüber der vorherigen Generation. Hinzu kommen verbesserte integrierte Filter und die Fähigkeit, unterbrochene Leitungen zu erkennen, was auf einen Fehler in der elektrischen Verteilung hinweist. Ein verbesserter Signal-Rauschabstand lässt sich erzielen, wenn die Auflösung gegen Antwortzeit und Sensorbandbreite durch den On-Chip-Filter geopfert wird.
Ein schlankes VA-(SIP-4-)Gehäuse beherbergt den MLX91217 und ermöglicht den Einbau in herkömmliche Hall-Effekt-Messringe. Das kompakte Pin-Thru-Gehäuse ist mit verschiedenen Anschlusslängen und -formen erhältlich und somit zu SMD-Leiterplatten kompatibel.
Der MLX91216 wird im herkömmlichen SOIC8-Gehäuse für SMD-Bestückung ausgeliefert. Seine IMC-Technik vereinfacht die Strommessung, da sich ein externer ferromagnetischer Konzentratorring erübrigt, was die Montage vereinfacht und die Größe, das Gewicht und die Kosten reduziert.
Beide Sensoren sind nach AEC-Q100 Grad 0 qualifiziert und somit für Automotive-Anwendungen im Temperaturbereich von -40 bis +150 °C ausgelegt.
Bruno Boury, Product Line Manager Magnetic Sensing bei Melexis, erklärte dazu: “Unsere neuen Hall-Effekt-Sensoren für die Strommessung basieren auf unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich – mit Millionen verkaufter Exemplare. Der MLX91216 und MLX91217 bieten erhebliche Leistungssteigerungen und ein robustes Design. Damit eignen sie sich ideal für die anspruchsvollen Anwendungen im schnell wachsenden Markt für die Elektrifizierung moderner Fahrzeuge.”
Video: Hall-Effect Current Sensors Offering Enhanced Performance and Diagnostics (2m42s):